AKTUELLES auf Facebook:
www.facebook.com/museumkautzen
Die aktuelle AUSSTELLUNG - FOTOAUSSTELLUNG von SUBHASH - im Galerieraum des Museums wurde am So 10. Sept.
2023 um 16.00 eröffnet !
Subhash zeigt
Linie – Form – Farbe
Fotografische Bilder aus Kautzen
Zur Ausstellung:
SUBHASH beschreibt seine Ausstellung wie folgt
:
" Wie zeigt man in einem Heimatmuseum den Leuten ihre eigenen Gebäude und die ihrer Umgebung, die sie doch tagtäglich sehen und viel besser kennen als ich, der ich erst einmal ein paar Kilometer anreisen musste? Als alter Fotograf hat man natürlich so seine Tricks, und ich bin mir sicher:
So haben die Kautzner*innen ihre Heimat noch nie gesehen!
Linien, Formen, Farben, viel mehr ist nach meiner Interpretation nicht übriggeblieben und doch spiegeln sie etwas von der Wirkung wider, die die Gemeinde Kautzen auf mich hatte."
Daten:
Serie mit 18 Bildern, 2023
Technik: Digitale Fotografie, Spiegelungen, Drehungen, Überlagerungen
Material: Archivechte Pigmentprints auf Hahnemühle „Photo Rag Ultra Smooth”, 305 gsm
Größe: 35,4 x 47,2 cm im Passepartout 50 x 70 cm
Auflage: je 7 + 1 EA
Zur Person:
Vor 66 Jahren in Wien geboren, nach
Schule und Studium auf der Hochschule für Angewandte Kunst ins Waldviertel übersiedelt. Studienreisen nach Irland, Nordindien und Südamerika. Engagierte Fotografie seit mehr als 50 Jahren.
Zahlreiche Ausstellungen im In- und benachbarten Ausland. Mitglied der IG Bildende Kunst und der Kulturvernetzung Niederösterreich. Lebt und arbeitet in Schwarzenau."
https://fineart-fotografie.at
Dauer der Ausstellung : 10. September bis 8. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Sonn- und feiertags von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, und nach Vereinbarung.
... das Plakat zur Ausstellung von SUBHASH
Zur AUSSTELLUNGS- Eröffnung sprach der Künstler SUBHASH zu zahlreichen Besucher*innen, die von den interessanten fotografischen Arbeiten begeistert waren.
Obfrau Margit Zollitsch gestaltete die Begrüßung und das Buffet.
Hier sind - wie folgt - einige Bilder von Iris Lindner von der Ausstellungs- Eröffnung zu sehen.
INFOS zur nächsten 1-wöchigen AUSSTELLUNG im Museum Kautzen,
vom 15.-22.Okt. 2023 , anlässlich der NÖ Tage der Offenen Ateliers:
... auch im Museum
Kautzen ist die TÜR wieder geöffnet,
wenn die NÖ TAGE der OFFENEN ATELIERS 2023 stattfinden.
21.+22.Okt. 2023, 9.00-17.00, das Museum ist ebenfalls in dieser Zeit
geöffnet.
Die Ausstellung im Galerieraum ist am 21.+22.Okt. gratis zu besuchen, ein Besuch der weiteren Museumsräume ist zum
normalen Eintrittspris von 3.- pro Person (ab 14 J.) freilich möglich und willkommen.
Wie auch in den vergangenen Jahren zu den NÖ Tagen der Offenen Ateliers präsentieren einige Künster*innen in einer
GRUPPENAUSSTELLUNG Arbeiten zu einem Thema - diesmal auch passend zum Jahresthema des Museums - das Dorf....
COLLAGEN - zum Thema : "(M)ein Dorf... alte Heimat... neue Heimat... "
Folgende Teilnehmer*innen werden Collagen- Arbeiten zum Thema präsentieren :
Maja Juliana B., Gerda Kohlmayr, Lisa Schawerda, Marie-Luise Miksovsky, Michael Roher, Irene Wölfl, u.a.
Es werden auch Collagen von Arnulf Neuwirth zu sehen sein.
Die Ausstellung ist bereits am So 15. Okt. von 9.00-12.00 und 14.00-17.00 zu sehen, zur Museums-
Öffnungszeit, und auch unter der Woche am 16. +17.Okt.
nach telef. VEREINBARUNG
: 0664 53 128 23, Gerda Kohlmayr
Die NÖ Tage der Offenen Ateliers wurden von der Kulturvernetzung NÖ ins Leben gerufen und werden gemeinsam in
der Broschüre und auf folgender website beworben:
www.kulturvernetzung.at
Alle beteiligten Ateliers und Ausstellungorte sind auf der website der
Kulturvernetzung zu finden.
Das Projekt - und gleichzeitige Masterarbeit von Ing. Benjamin Altrichter -
"ZUKUNFTSWERKSTATT HEIMATMUSEUM -
Ein Reallabor als ländliche Entwicklungsstrategie ", geht ins große FINALE !
Am 19.Okt. wird die Prüfungskomission der Kunstuniversität Linz (Architektur)
die Arbeit im Zuge der öffentlichen Masterprüfung bewerten.
Die Prüfungskommission - bestehend aus:
DI Peter Haimerl,
DI Dr. Elisabeth Leitner, MBA,
DI Ulrike
Schwantner,
DI Isabel Stumfol
Dazu sind alle Interessierten
herzlich eingeladen.
Wann und Wo ?
... früher Nachmittag , genaue Uhrzeit und Ort wird noch bekannt gegeben.
AUSSTELLUNG zur MASTERARBEIT im Galerieraum des
Museums:
Ab So 29.Okt. 2023 wird diese Ausstellung zu sehen sein - als Abschluß des diesjährigen Museumsjahres 2023 , das mit der ZUKUNFTSWERKSTATT HEIMATMUSEUM , organisiert und durchgeführt von
Ing. Benjamin Altrichter, bereits Ende Jänner 2023 begonnen hatte.
...INFOS zu vergangenen Ausstellungen 2023 im Galerieraum des Museums -
Frühling und Sommer 2023:
EINLADUNG zur Zitherausstellung :
... es folgen EINIGE BILDER aus der ZITHERAUSSTELLUNG und Bilder von der zahlreich besuchten ERÖFFNUNG vom 22.Juli 2023:
Dank dem Initiator und Organisator der Zitherausstellung FRITZ DESCH, gab es von 22. Juli bis 3.
September reichliches musikalisches RAHMENPROGRAMM im Museum Kautzen rund um die ZITHERAUSSTELLUNG zu
genießen !
Musikalisches Rahmenprogramm :
Eröffnung der Zitherausstellung am Sa 22.Juli 2023, 15.00-17.00
Es spielte das Zitherduo Lisa Trattner und Andreas Desch,
mit einer zweisprachigen Moderation Deutsch/ Tschechisch. Auch Wilhelm Neubauer bot den Gästen einige ausgewählte Zitherstücke.
Die zahlreichen Besucher*innen erfreuten sich neben den musikalischen Genüssen auch an einem umfangreichen köstlichen Buffet, vorbereitet von Margit Zollitsch.
Matinee am So 23. Juli 2023, 10.30- 12.00
Mag.Wilhelm Neubauer spielte Original Wiener Zithermusik - und viele andere besondere Zitherkompositionen.
Matinee am So 6.August , 10.30- 12.00,
Das Zitherduo MA Angelika Derkits und MA Andreas Voit spielen Eigenkompositionen und Steirische Volksmusik, auf Zither, Streichzither und Gitarre.
Matinee und Finissage der Zitherausstellung am So 3.Sept., 10.30- 12.00,
Mag.Wilhelm Neubauer spielte
Alte Wiener Musik, und diverse Zitherstücke aus den letzten 150 Jahren.
Die beiden Zitherspielerinnen, die laut Programm angekündigt wurden, waren leider verhindert.
Organisation und Gestaltung :
Kontakt: Verein Grenz(en)überschreitende Musikkultur
Radschin 10, 3851 Kautzen
Tel.: +43(0)02864 26109 Fritz
Desch
Email: musikkultur@gmx.at
pelimex@tiscali.cz (tschechiche Emailadresse)
Das 17. ZITHERSEMINAR fand von 30. Juli bis 5. August 2023 statt-
in der Volksschule Reingers, 3863 REINGERS .
mit Abschlusskonzert am 4. August.
Die letzte WEINVERKOSTUNG /Weinbau Kniewallner aus Zöbing im Kamptal fand am 2. Sept. von 13.30 - 17.00 im Museum
Kautzen bzw. am Vorplatz des Museums statt und wurde von Obfrau Margit Zollitsch organisiert.
Termine des LEBENDEN MUSEUMS mit Handwerksvorführungen der
Museumshandwerker*innen : jeden 1. Sonntag im Monat: 9.00-12.00
So 3. September, So 1.Oktober, So 5.November
Veranstaltungen im Museum , die 2023 bereits stattfanden:
Eine WEINVERKOSTUNG vom Weinbau Quirtner aus Klein-Jetzelsdorf, Röschitz,
fand am Sa 3. Juni, von 10.00 - 14.00, vor dem Museum statt .
2 stimmungsvolle LESUNGEN gab es am Fr 2.Juni nachmittags -
von Thomas Sautner und Barbara Dolak
MITMACH-LESUNG für Kinder ab 3 Jahren - mit Barbara Dolak:
"Der Waldviertler Zwergendoktor", ein neues wunderschönes Kinderbuch von Thomas Sautner/ Text und Barbara Dolak/ Illustration,
Thomas Sautner las danach aus seinem neu erschienenen Roman
"Nur zwei alte Männer" (Picus-Verlag)
Folgende Veranstaltungen fanden u.a.
innerhalb der ZUKUNFTSWERKSTATT statt:
Die Zukunft des Wirtshauses, die Zweite...
Donnerstag, 20. 04. 2023, 19 Uhr
Eine Gruppe engagierter Menschen trafen sich in der Zukunftswerkstatt, um Pläne für die Zukunft des Wirtshauses zu schmieden. Alle Interessierten waren herzlich dazu eingeladen.
Das Projekt "Wirtshaus in Kautzen "" wird fortgesetzt!
LandLuft Stammtisch - Geh' ma Häuser schaun!
Samstag, 29. 04. 2023, ab 14 Uhr,
mit Vortrag von Uli Böker, ehemalige Bürgermeistein von Ottensheim,OÖ
Tore und Türen auf, LandLuft kommt! An diesem Nachmittag wurde das Potenzial von bestehender Baustruktur und damit verbundenen Adaptierungs- und Sanierungsarbeiten anhand einiger positiver
Beispiele aus der Marktgemeinde Kautzen erfahren und besichtigt. Wir warfen einen Blick hinter die Fassaden, erfuhren, warum sich die Besitzer:innen für die Sanierung entschlossen haben und
bekommen einen exklusiven Einblick in eine gerade laufende Baustelle, bei welcher der Baustoff Lehm eingesetzt wird.
Erzählcafé: Kautzen während der goldenen 1980er und 90er Jahren
Freitag, 19.05.2023, 17 Uhr, mit Niklas Perzi, Historiker und Autor,
"Zeitzeugen" erzählten von den spannenden Zeiten um 1990, in denen die Dorferneuerung nach Kautzen kam und vieles umgesetzt wurde, was zuvor als
unerreichbar schien.
Eine Exkursion der Zukunftswerkstatt führte am 1. Juli , mit interessierten Kautzner Bewohner*innen per Bus nach OÖ - in den
Zukunftsort St.Stefan-Afiesl.
Der Ort im nördlichen Mühlviertel erhielt auch den ÖGUT -Umweltpreis.
Die ZUKUNFTSWERKSTATT - und die Ausstellung im Galerieraum -
endete am 9.Juli 2023 .
Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt werden von Initiator Ing. Benjamin Altricher innerhalb seiner Masterarbeit / Kunst-Universität Linz ab 29. Okt. im Museum Kautzen präsentiert.
Lebendes Heimatmuseum Kautzen | Waidhofnerstraße 9 | A-3851 Kautzen
Neue Postadresse für Zustellungen: Fr.Margit Zollitsch, i.V. Museumverein,
Heidenreichsteinerstr. 8, 3851 Kautzen.