INFOS zu den Öffnungszeiten 2025 und
Ausstellungseröffnungen:
An Sonn-und Feiertagen von 9.00 - 12.00 und 14.00 -
16.00
Die Eröffnungen der
Sonderausstellungen finden jeweils samstags um 16.00 statt.
AKTUELLES auch auf Facebook:
www.facebook.com/museumkautzen
Das Museum Kautzen öffnet wieder zur 1. Sonderausstellung am Sa 15. März 2025.
Termine 2025 für das LEBENDE MUSEUM mit Handwerksvorführungen,
jeden 1. Sonntag im Monat 9.00 - 12.00:
6.April, 4. Mai, 1.Juni, 6.Juli, 3. August, 7.September, 5.Oktober, 2. November, 7.Dezember.
15. März - 27.April 2025
Sonderausstellung LANDSCHAFTSMALEREI - mit Bezug zum Waldviertel,
Bilder von WILHELM JARUSKA (1916 - 2008),
Galerie WIDDER/Wien.
Eröffnung : Sa 15. August , 16.00
3.Mai - 22.Juni 2025:
Sonderausstellung des MSC Kautzen:
Der Motor Sport Club Kautzen zeigt Oldtimer und Sportobjekte .
Eröffnung und Corso: Sa 3. Mai 16.00
28. Juni - 3. August 2025:
Sonderausstellung "EVAS ERWACHEN"
Fantastische Darstellungen von CAREN DINGES, Bilder in Öl und Acryl
www.dinges.at
9. August - 28.Sept. 2025:
Sonderausstellung STEINSKULPTUREN
Bildhauer Mag. Engelbert Pöcksteiner - er ist auch Mitarbeiter des
Lebenden Museums - zeigt seine Skulpturen.
Eröffnung am Sa 9. August , 16.00
4. Oktober - 23. Nov. 2025:
Sonderausstellung "SCHWARZ - WEISS"
Gemälde und Grafiken von MARTIN METZGER,
sowie EXCLUSIVE MODE von Designerin BIRGIT METZGER - mit Modeschau zur
Eröffnung am Sa 4. Okt., 16.00
Die FINISSAGE der jeweiligen Sonderausstellung findet immer am letzten Tag der Ausstellung statt.
Am 1.Mai 2025 bleibt das Museum geschlossen.
Das HEIMATMUSEUM KAUTZEN und sein Team freut sich auf Ihren /Deinen Besuch !
Die letzte Sonderausstellung im Museumsjahr 2024 gestaltete
HERBERT PILL -
Die Ausstellung war vom 5. Oktober - 23. November 2024 zu sehen.
Prof. HERBERT PILL, der in Schönfeld - nahe Waldkirchen/Waldviertel -
sowie in Wien - lebt und arbeitet, präsentierte in seiner Ausstellung DRUCKGRAFIKEN, MALEREI und ZEICHNUNGEN .
Die traditionelle ADVENT-LESUNG im Heimatmuseum fand am 7. Dez. um
18.00 statt. Paul Richter und Bettina Fabian lasen ausgewählte Texte zur Adventzeit, mit musikalischer Begleitung an der Zither von Fritz Desch
und Musikerkollegen.
Das Museum war auch anlässlich des KAUTZENER MÄRCHENADVENT
am 7.+8. Dez. geöffnet.
GASTAUFTRITTE der Museumshandwerker*innen des LEBENDEN MUSEUMS:
Außerhalb des Museums präsentierten die
Museumshandwerker*innen auch bei anderen Veranstaltungen "Lebendes Handwerk" -
auch im Jahr 2024:
Am 16.November 2024 beim Kathrinimarkt in Neupölla zeigten auch heuer wieder einige
Museumshandwerker*innen des Lebenden Museums Kautzen verschiedene traditionelle Handwerkstechniken .
Auch beim 8. TEXTILKUNST MARKT WALDVIERTEL am Samstag, 20. Juli 2024 im Kunsthaus Horn, zeigten einige Museumshandwerker*innen
TEXTILE Handwerkstechniken: u.a. Klöppeln, Netzen, Spinnen, Bänderweben, Filetstickerei, Schusterhandwerk,...
Die Museumshandwerker*innen waren dankenswerterweise bereits in den vergangenen Jahren im Kunsthaus Horn beim Textilkunstmarkt Waldviertel öfters vertreten, sowie auch mehrmals beim Kunsthandwerksmarkt in
Heidenreichstein, beim Kathrini-Markt in Neupölla , sowie einige Male
beim Mittelalterfest in Eggenburg.
Einige Fotos ( Danke an die Fotografin Barbara Krobath ) vom 8.TEXTILKUNST MARKT WALDVIERTEL im Kunsthaus Horn vom Juli 2024,
sind hier - wie folgt- zu sehen:
www.textilkunst-markt-waldviertel.at
HEIMATMUSEUM KAUTZEN -
ÜBERBLICK vom vergangenen AUSSTELLUNGS - PROGRAMM 2024:
9. März - 14. April 2024 / Sonderausstellung
WALDVIERTLER Künstler - WALDVIERTLER Motive
Die Ausstellung zeigte Bilder einer Privatsammlung
20. April - 26. Mai 2024 / Sonderausstellung FLIPPER
Bei dieser Ausstellung standen 4 FLIPPER- Geräte der Fa. Zacky zum kostenlosen Spielen und Ausprobieren zur
Verfügung. Auch ein Flipper mit Musikwiedergabe wurde präsentiert.
Fr 10. Mai 2024, 16.00, LESUNG von Thomas Samhaber
Brigitte Temper-Samhaber und Thomas Samhaber lasen aus dessen Buch "Begegnung an der Grenze" , anlässlich des 100
Todestages von Franz Kafka, mit anschließender Signierstunde und Buchverkauf.
(Info im Detail siehe Text unter Aktuelles Programm)
1. Juni - 28. Juli 2024 / Sonderausstellung LOUIS SZAPARY
Der junge herausragende Künstler Louis Szapary, der in Dobersberg aufgewachsen ist und in Wien und Florenz ein
Kunststudium absolvierte, zeigte im Museum
"Malerische Impressionen aus Nah und Fern"
3. August - 29. September 2024 / Sonderausstellung
" WILHELM BUSCH einmal anders " ...Witziges... Kritisches ... Nachdenkliches...
Paul Richter präsentierte seltene Exponate von Wilhelm Busch und seiner Zeit.
5. Oktober - 3. November 2024 / Sonderausstellung HERBERT PILL
Prof. Herbert Pill, der in Schönfeld - nahe Waldkirchen - sowie in Wien lebt und arbeitet,
präsentierte in seiner Ausstellung Druckgrafiken, Malerei und Zeichnungen .
Das Team des Heimatmuseum Kautzen freut sich auf Ihren Besuch!
Rückblick zu Ausstellungen und Veranstaltungen im Museum 2024:
LESUNG :
GABY LEEB las am 9. August erotische Texte aus eigener Feder,
mit Signierung ihres Buches " Tofu und Patchouli" nach der Lesung.
WEINVERKOSTUNG :
Das Weingut KNIEWALLNER aus Zöbing stellte am 10. August bei einer Weinverkostung vor dem Museum Kautzen seine Weinsorten vor.
LESUNG anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka:
Am Freitag,
10. Mai um 16.00 Uhr fand
eine LESUNG von Thomas Samhaber und Brigitte Temper-Samhaber
statt-
bei zahlreichem Besuch und schönem Wetter am Vorplatz des Museums.
Die beiden erzählten über die außergewöhnliche Liebesgeschichte
zwischen Franz Kafka und Milena Jesenská und deren Treffen in Gmünd - aus dem Buch „Begegnung an
der Grenze“ von Thomas Samhaber.
Die Bücher konnten nach der Lesung erworben und auf Wunsch mit Widmung signiert werden. Das Buch ist im Verlag Bibliothek der Provinz erschienen.
Thomas Samhaber hat in seinem Buch über die denkwürdige
Begegnung von Franz Kafka und Milena
Jesenská nicht nur die Stadt Gmünd, sondern auch die oft im Schatten Kafkas stehende Schriftstellerin und Widerstandsaktivistin Milena Jesenská in den Mittelpunkt gestellt.
Die 4. Sonderausstellung "
WILHELM BUSCH einmal anders "
- Witziges, Kritisches, Nachdenkliches -
war vom 3. August bis 29. Sept. zu sehen.
PAUL RICHTER präsentierte in dieser Ausstellung seltene Exponate
von
WILHELM BUSCH und seiner Zeit, sowie alte Bücher über Wilhelm Busch aus der Sammlung Paul Richters.
Viele interessante Texte begleiteten die Ausstellung - zu Themen wie :
"Busch als Kalligraph.... Busch und die Religion.... Busch als Bildergeschichten-Zeichner".
Folgende Drucke wurden u. v. a. in dieser Ausstellung gezeigt:
Die 3. Sonderausstellung der Museumssaison 2024, Malerische Impressionen von LOUIS
SZAPARY, war von Sa 1. Juni bis 28.Juli zu sehen.
Der
junge herausragende Künstler Louis Szapary, der in Dobersberg aufgewachsen ist und in Wien und Florenz ein Kunststudium absolvierte, zeigte im Museum "MALERISCHE IMPRESSIONEN AUS NAH UND FERN "
Am Sonntag, 23. Juni - zur 2. Vernissage - sowie zur Finissage am 28. Juli, war der Künstler Louis Szapary in seiner Ausstellung im Galerieraum des
Museums anwesend und stellte seine Werke vor
....einige Landschaftsbilder von LOUIS SZAPARY, die in der Ausstellung zu sehen waren, folgen hier...
Die 2. Sonderausstellung der Saison - "FLIPPER" -
war von 20. April bis 26. Mai zu sehen.
Die Ausstellung bot kostenlose Spielmöglichkeit auf 4 Flipperautomaten,
Leihgeräte der Fa. Zacky.
Eine Dokumentation der "Geschichte der Flipper-Automaten" begleitete die Ausstellung.
Folgende Bilder zeitgen Einblick in die vergangene FLIPPER-Ausstellung:
1. SONDERAUSSTELLUNG 2024 - im Galerieraum des Heimatmuseums Kautzen
WALDVIERTLER KÜNSTLER - WALDVIERTLER MOTIVE
Diese Ausstellung war vom 9. März - 14. April 2024 zu sehen:
Eine "MALERISCHE REISE"
durchs wunderschöne Waldviertel -
von der Wachau bis zum Thayatal.
Gezeigt wurden Ölbilder, Aquarelle, Radierungen aus einer Privatsammlung von Künstlern aus dem
Waldviertel.
Folgende Bilder zeigen Ausschnitte aus der 1. Sonderausstellung, sowie von
der Eröffnung.
Lebendes Heimatmuseum Kautzen | Waidhofner Straße 9 | 3851 Kautzen
Neue Postadresse für Zustellungen: Margit Zollitsch, i. V. Museumverein,
Heidenreichsteiner Str. 8, 3851 Kautzen.