Info Museumsverein


Museum Kautzen, A- 3851 Kautzen, Waidhofnerstr. 9

WILLKOMMEN - WELCOME  im Museumsverein - Heimatmuseum   Kautzen!


RÜCKBLICK  der vergangenen Ausstellungen :
unter Programm 2022: 3 Textile Ausstellungen und Museumsprogramm 2022
unter Rückblick 2021, 2020, 2019:  Ausstellungprogramme und Fotos zu vergangenen Ausstellungen seit 2019 sind hier zu finden.

 
Aktuelles:
unter Programm 2023.
und auf facebook/museumkautzen


Besuchen Sie regelmäßig  unsere website, um Aktuelles und Neuigkeiten zu erfahren oder  Ausstellungen aus  vergangenen 4 Jahren  in den FOTOGALERIEN    zu sehen.

 

Vorstandsmitglieder des Museumsvereins: 
Margit Zollitsch ( seit 1. April 2023 neue Obfrau -  nach Gerda Kohlmayr, Elisabeth Hruska, Franz Perzi), Paul Richter, Benjamin Altrichter, Gottfried Eggenhofer, Franz Zuba, Alexandra Frangenheim, Eduard Pusam, Dietlinde Unterweger, 
 

Fotos - mit Dank - an: Gerhard Wanko, Gerda Kohlmayr, Valerie Lehner, Barbara Krobath, 

 

Kurze Geschichte zum Heimatmuseum Kautzen:
Der Museumsverein wurde durch den langjährigen Obmann FRANZ PERZI und den damaligen Vereinsvorstand 1987 und einige engagierte  Kautzner*innen gegründet. Der Umbau der  alten Poststation in ein Museum wurde durch den  Architekten Manfred Stein geplant und mit Unterstützung der Gemeinde und vielen engagierten Mithelfer*innen durchgeführt.

Der  Museumsbetrieb mit der Idee des "Lebenden Museums " mit  Handwerksvorführungen jeden 1. Sonntag im Monat ( April bis Dez.) und wechselnden Sonderausstellungen - von Frühling bis Spätherbst -
wurde 1989 gestartet.
Nach langjähriger Leitung  durch den ehemaligen Obmann Franz Perzi und engagierten  Vorstandsmitgliedern, u.a.  Waltraud Kolar, Paul Richter, Dietlinde Unterweger, und aktiven Museumshandwerker*innen, übernahm 13 Jahre lang Elisabeth Hruska   und Helmut Hruska die Funktionen der Obfrau und des Schriftführeres  im Museumsverein.
Gerda Kohlmayr übernahm 2019 die Aufgabe der Obfrau, und gestaltete v.a. das Museumsprogramm 2019 bis zur Saison  2023. Seit April 2023 hat Margit Zollitsch die Aufgabe der Obfrau übernommen.
 Langjährige und neue Museumshandwerker*innen, sowie  gelegentliche Gasthandwerker*innen, sind  jeden 1. Sonntag im Monat - wieder von April bis Dez. 2023- beim  Lebenden Museum vertreten, das sich bei den Besucher*innen großer Beliebtheit erfreut. Auch junge engagierte Handwerker*innen konnten für das Lebende Museum gewonnen werden.
(Details unter: Handwerker*innen - Lebende Werkstätten)

Ansicht des Museums in Kautzen, Waidhofnerstraße 9:

... leider mittlerweile ohne den wunderschönen kleinen Teich , wo die Libellen unterwegs waren, Insekten ihren Lebensraum nützten und die quakenden Frösche ihre Konzerte zum Besten gaben... in der Hoffnung dass es bald wieder einen kleinen Teich geben wird!