GasthandwerkerInnen:


Das Lebende Museum findet wieder ab1.Mai 2022 mit Handwerksvorführungen statt, jeden 1. Sonntag im Monat von 9-12.00.

 Was ist zu sehen ? Unsere MuseumshandwerkerInnen spinnen, klöppeln, weben auf auf historischen Webstühlen, zeigen Filetstickerei, zeigen das Stricken auf der alten Strickmaschine, geben Einblick in die Gestaltung von Gefäßen an der Töpferscheibe.  Gelegentlich kommen auch Gasthandwerker*innen.




Foto: Michael Mallinger aus OÖ, zeigte Strickkunst-Mützenunikate , als einer der Gasthandwerker beim "Lebenden Museum"

INFOS zum LEBENDEN MUSEUM im Museum Kautzen:
Jeden 1. Sonntag im Monat- zwischen April und Dezember- findet das "Lebende Museum" von 9-12.00 statt. Neben den ständigen MuseumshandwerkerInnen , die im Obergeschoß des Museums in ihren kleinen Werkstätten ihr Handwerk zeigen,(siehe : HandwerkerInnen Lebende Werkstätten ),
  werden auch meistens pro Termin 2-3 wechselnde GASTHANDWERKERINNEN  eingeladen, die Einblick in ihr Handwerk geben und vor Ort den BesucherInnen präsentieren.

Reinhard Puchinger, Trommelbauer, aus Wiesmaden im nördlichen Waldviertel , war im Juni 2019 Gasthandwerker  im Lebenden Museum Kautzen. Er erklärte Allegemeines zum Trommelbau und  zeigte vor Ort das Beziehen einer Djembe, eine kraftfordernde Tätigkeit um die optimale Bespannung der Trommel zu erreichen und deren Klang. 

Die Djembe - Trommel wird mit dem Fell bezogen, viel Kraft mit Füßen und Händen ist bei dieser Arbeit erforderlich.
Reinhard Puchinger, ein erfahrener Trommelbauer , ist hier als Gasthandwerker im Museum Kautzen zu sehen.

Die Kreiselmanufaktur Mader aus OÖ :
 Klaus Mader, begnadeter Drechsler mit Tiroler Wurzeln, war im Juli als Gasthandwerker im Museum Kautzen zu sehen. Er faszinierte die BesucherInnen mit der Entstehung einiger Kreiseln vor Ort. Die bunten, handbemalten  Kreiseln aus der Kreiselmanufaktur Mader , sowie Kaleidoskope, Springschnüre,  sind auch im kleinen Museumsshop im Kautzner Museum  zu erwerben.

Diverse Kreiseln der Kreiselmanufaktur Mader  , auch Malkreiseln, stehe im Museumsshop  zur Auswahl, können ausprobiert werden und ausgewählt werden.

Katharina Herzog , autodidaktische 
Malerin aus Weinern bei Raabs, kommt öfters am 1. Sonntag im Monat als Gasthandwerkerin ins Museum Kautzen. Sie zeigt feinste Porträtmalerei auf runden Donaukieselsteinen. Auch eine kleine Auswahl der  wunderbaren Miniaturporträts sind im Museumsshop zu erwerben. 

...laufend  folgen hier Fotos weiterer GasthandwerkerInnen, die  im Museum Kautzen zu Gast waren...