Nach der Winterpause : Jeden 1. Sonntag im Monat -wieder ab APRIL 2023 - werden im Museum Kautzen die LEBENDEN WERKSTÄTTEN von 9-12.00 wieder geöffnet sein.
Die Werkstätten , sowie das Museum, können jedoch auch nach Vereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Unsere MuseumshandwerkerInnen können auch für Extra-Führungen nach Vereinbarung eingeladen werden .(10.- Gebühr pro Handwerker*in)
Beim Lebenden Museum gibt es auch Vieles zum Zuschauen , Einiges auch zum Ausprobieren !
Unsere MuseumshandwerkerInnen des Museumsvereins werden hier -wie folgt -vorgestellt:
An den Webstühlen : Alfred Deimel, Hermann Ebner,
Am Spinnrad : Hans Zwölfer
Textile alte Techniken wie Klöppeln, Filetsticken, Netzen,u.a. : Elisabeth Pauer, Maria Sauer, Elfriede Schlosser, Elisabeth
Weisgrab,
An der Strickmaschine: Erwin Permesser
Schusterwerkstatt: Josef Simon
Keramikwerkstatt : Matthias Schawerda
Zither-Reperaturwerkstatt : Fritz Desch
Tischlerwerkstatt: Harald Wurst.... NEU !
Am Bänderwebstuhl: Marianne Liebhart ....NEU !
Laubsägearbeiten
-unter den Arkaden: Eduard Pusam zeigt das Handwerk der Gestaltung von Schwibb-bögen.
(gelegentlich :) Nass-Filzen mit Schafwollvlies: Gerda Kohlmayr
Führungen im Museum bzw. Betreuung des Lebenden Museums:
v.a Paul Richter, Gerda Kohlmayr, Marianne Liebhart
Ausstellungsgestaltung im Galerieraum, Einladung der GasthandwerkerInnen,
die beim Lebenden Museum ebenfalls ihr Handwerk zeigen: v.a.Gerda Kohlmayr
Eine Fotogalerie von den MitarbeiterInnen der Lebenden Werkstätten des Museums ist hier zu sehen und wird laufend erweitert.
Lebendes Heimatmuseum Kautzen | Waidhofnerstraße 9 | A-3851 Kautzen
(Postzustellung: an Gerda Kohlmayr /Museum Kautzen, Tiefenbach 21, 3851 Kautzen)